Vortrag - Linux und Multimedia



Inhalt

1. Begriffsklärung - Multimedia
 
2. Hardware, Geräteunterstützung
2.1 Sound mit OSS/free
2.2 Video4Linux
2.3 verschiedenes
3. Anwendungen
3.1 Audio 3.2 Grafik
  • Bildbearbeitung
  • Nutzung eines Scanner
  • 3D - Ray Tracer, Renderer
  • 3.3 Video 3.4 Nachlese
    4. Ausblicke und Trends
     
     
     
     
     
     

    1. Begriffsklärung - Multimedia


    Multimedia

    • Texte
    • Bilder
    Zeitungen, Zeitschriften, Bücher
  • Töne
  • Videos
  • Radio, Fernsehen, Rechner

     
     
     

    2. Hardware, Geräteunterstützung


    Um einen PC für Multimedia-Anwendungen nutzen zu könne ist neben einer Grafikkarte oft noch spezielle Hardware wie Sound- u. Videokarten, Kameras,  Scanner, CD-Brenner, ... erforderlich.
    Dabei stellt sich die Frage nach geeigneten Gerätetreibern. Deshalb sollte bereits vor dem Kauf multimedialer Hardware auf die Unterstützung unter Linux geachtet werden. Leider gibt es auf der Verpackung keinen Hinweis in der Art "100% Pinguin kompatibel". Oft kann auch das Verkaufspersonal dazu keine Angaben machen.

    Woher bekommt man nun Informationen ?

    2.1 Sound mit OSS/free

    /etc/conf.modules 
    ...
    alias sound sb
    options opl3 io=0x388
    alias midi awe_wave
    post-install awe_wave /etc/midi/sfxload /etc/midi/GU11-ROM.SF2
    options sb io=0x220 irq=5 dma=1 dma16=5 mpu_io=0x330
    /etc/rc.d/rc.sysinit
    ...
    # load sound modules
    if ! grep -i nomodules /proc/cmdline >/dev/null ; then
        if [ -n "$USEMODULES" ]; then
            if grep -s "alias sound" /etc/conf.modules > /dev/null ; then
               modprobe sound
                if grep -s "alias midi" /etc/conf.modules > /dev/null ; then
                    modprobe midi
                fi
            fi
        fi
    fi
    ...
    /sbin/lsmod
    ...
    awe_wave          11            1
    sb                 6            1
    uart401            2    [sb]    1
    sound             15    [awe_wave sb uart401]   0
    soundlow           1    [sound] 0
    soundcore          1    [sb sound]      7
    cat /dev/sndstat 

    OSS/Free:3.8s2++-971130
    Load type: Driver loaded as a module
    Kernel: Linux hawk.csn.tu-chemnitz.de 2.0.36 #1 Tue Oct 13 22:17:11 EDT 1998 i586
    Config options: 0

    Installed drivers: 

    Card config: 

    Audio devices:
    0: Sound Blaster 16 (4.13)

    Synth devices:
    0: AWE32-0.4.2c (RAM2048k)

    Midi devices:
    0: Sound Blaster 16

    Timers:
    0: System clock

    Mixers:
    0: Sound Blaster
    1: AWE32 Equalizer

    Was gibt es neben OSS/free ?

    2.2 Video4Linux

    2.3 verschiedenes

    SANE - Scanner Access Now Easy


    LIRC - LINUX Infrared Remote Control

    3. Anwendungen

    3.1 Audio


    CD-Player

    Anwendungen
    • xmcd ... Audio-CD-Player mit Zugriff auf cddb-Datenbank
    • xcthugha und glcthugha ... Scopes bzw. Oszilloskop, glcthugha unterstützt 3Dfx-Karten (Showeffekt)

    •  

       

      glcthugha

    Anwendungen
    • cdda2wav ... Digitales Auslesen von Audio-CD´s -> *.wav oder *.riff (44.1 kHz, Stereo, 16Bit)
    • cdda2mp3 ... FrontEnd zu cdda2wav und l3enc -> *.mp3

    Wave & Co.

    Anwendungen
    • sox ... Kommandozeilenkonverter für verschiedene Soundformate, dabei ist es auch möglich, Effekte wie echo, vibro ... einzubringen und die Samplingbedingungen zu ändern
    • xsox ... grafisches Frontend zu sox

    •  

       

      xsox

    • xwave ... grafisches Tool mit ähnlichen Eigenschaften wie sox

    •  

       

      xwave

    komprimierte Audiofiles
     
    Anwendungen
    • amp ... Kommandozeilen mp3-Player / Dekoder 
    • mpg123 
    • splay
    • x11amp ... grafischer mp3-Player ähnlich w*namp, unterstützt Playlisten, mp3_Infos, Skins ....

    •  

       

      x11amp

    Streaming Audio (Video)
     

    Anwendungen
    • rvplayer ... Real-Player oft als Netscape-Plugin genutzt

    MIDI
     

    Anwendungen
    • vkeybd ... einfaches Midi-Keybord für X11

    •  

       

      vkeybd
       

    • playmidi
    • xplaymidi ... sogenannte Sequenzer zum Abspielen von Midi-Files
    • sfxload ... laden von Soundfonts (Instrumentendefinitionen)
    • rosegarden ... Midisequenzer mit Notenblatt

    •  

       

      rosegarden


     
     

    3.2 Grafik


    Bildbearbeitung
     

    Anwendungen
    • convert ... kommandozeilenorientierter Konverter incl. Abschneiden, Ausschneiden, Farbkorrekturen, animated Gif, ...
    • xv ... o.g. Funktionen mit grafischer Oberfläche
    • gimp ... professionelles Bildbearbeitungssystem

    •  

       

      gimp-art-gallery

    Nutzung eines Scanner
     

    Anwendungen
    • xscanimage ... grafisches Frontend zum SANE-Paket

    3D - Renderer
     

    Anwendungen
    • povray ... ist ein Ray Tracer
    • xfpovray ... grafisches Frontend zu povray
    • blender ... Renderingsoftware mit Bewegungsmöglichkeiten und gut zu bedienenden grafischen Frontend

    •  

       

      BlenderTutorial


     
    Beispiele
    Fish.gif (640x480) povray-erstellt

    Pencil.gif (640x480) povray-erstellt

    Lichtrad.mpg Szene mit blender erstellt


     

    3.3 Video

     
    Anwendungen
    • xanim ... Player für verschiedene animierte Grafikformate

    • Nachteil: mpeg werden nicht vollständig Wiedergegeben, Frames werden ausgelassen
    • mpeg_play ... Player für mpeg´s
    • mtv, mtvp ... Player für mpeg´s, Videostreams und Video-CD´s und (CD-I´s)
    • xreadvcd, xreadcdi ... lesen Video-CD's und liefern einen mpg-Stream

     
    Beispiele
    Crash_Bill.mov xanim Radius Cinepak Codec
     

    PinguLand.mpg mpeg_play (ohne Ton)
     

    badday.mpeg mtvp (mit Ton)

    3.4 Nachlese


    LIRC - Linux Infrared Remote Control
     


    Voodoo-Hardware
     


     
     

    4. Ausblicke und Trends 

     
     
     
     

    Quellen
     




    Andreas Heik
    TU-Chemnitz
    Universitätsrechenzentrum
    Gruppe Anwendungen

    22.02.98