Gas-Feststoff-Strömungen als Teilgebiet der dispersen Mehrphasenströmungen
Möglichkeiten der Nutzung der Ressourcen von High-Performance-Computern
Möglichkeiten zur Parallelisierung des Euler-Lagrange-Verfahrens zur numerischen Simulation disperser
Gas-Feststoff-Strömungen
u.s.w.
Anwendungen im Bereich der Verfahrenstechnik:
Partikelabscheidung in symmetrischen Doppelzyklonen unterschiedlicher Bauart
Kohlestaubströmung in einem Trifurcator-Strömungsteiler
(Element der Kohlestaubzuführung zu den Brennern eines Kohlekraftwerkes)
Strömung in einem Riffle-Box-Strömungsteiler (Bifurcator)
(Kohlestaubzuführung zu den Brennern eines Kohlekraftwerkes bei möglichst gleichförmiger Massenstromaufteilung durch die
Zerstörung von Partikelsträhnen in einem komplexen Strömungsteiler mit Einbauten)